Die Produktmarke LigaTurf startete vor über 16 Jahren ihre Erfolgsgeschichte und diente früher wie auch heute als Spielfläche in Erst-Liga-Stadien, Trainings-Zentren und Vereinssportanlagen.
Die Produktmarke LigaTurf startete vor über 16 Jahren ihre Erfolgsgeschichte und diente früher wie auch heute als Spielfläche in Erst-Liga-Stadien, Trainings-Zentren und Vereinssportanlagen.
LigaTurf ist die offizielle Spieloberfläche in Fußball-Erstligastadien wie dem „Stadion Wankdorf“ in Bern sowie in Elitetrainingsstätten z. B. von Bayern München, Bayer Leverkusen und St. George’s Park (UK). Meilensteine sind der weltweit erste CO2-neutrale Kunstrasen LigaTurf Cross GT zero sowie unsere Produktentwicklungen mit Recycling-Materialien. Mit dem ersten geraden Mono-Filamente in einem Fußballrasensystem leitete der LigaTurf eine echte Revolution im Kunstrasenmarkt ein. Vielfach kopiert, aber nie erreicht. Der LigaTurf Kunstrasen von Polytan ist nach wie vor eines der am häufigsten FIFA zertifizierte Fußballrasensysteme.
Wer sich mit Polytan beschäftigt, kommt an dem Begriff Green Technology nicht vorbei. Das Label steht für alle nachhaltigen Aktivitäten des Unternehmens. Produkte, auf die das besonders zutrifft, haben das Kürzel GT im Namen. Dabei verfolgt Polytan unterschiedliche Ansätze. Waren es zum Beginn der Entwicklung primär Produkte mit einem hohen Anteil an Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, hat inzwischen der Einsatz von Rezyklaten zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Mehr erfahrenJe nach Sportart und gewünschten Spieleigenschaften können Kunstrasensysteme mit einem unterschiedlichen Infill ausgestattet werden. Wir bieten Systeme, die mit Sand und elastischen Einfüllgranulaten, Sand und Kork beziehungsweise anderen natürlichen Füllstoffen oder nur Quarzsand verfüllt werden. Das Infill sorgt für ein authentisches Spielgefühl, Grip und Traktion bei schnellen Tempo- und Richtungswechseln, sauberes Ballrollverhalten sowie hohen Spielerschutz.
Produkte
Polytan hat die Herausforderung einer klimaneutralen Zukunft längst angenommen. Ressourcen- und Klimaschutz sind Kernziele des Polytan-Innovationsprogramms, dessen Resultate unter der Green Technology (GT) Linie zu finden sind. Im Fokus steht die Nutzbarmachung bio- und CO2-basierter Kunststoffe. Darüber hinaus pflanzt das Unternehmen für jede Sportanlage, die mit einem der umweltfreundlichen GT-Produkte ausgestattet wird, Bäume und schafft damit den Polytan-Wald. Gemeinsam mit allen Beteiligten soll die Treedom-Kampagne unter dem Motto You Play. We Plant.
Ob Stadien, Profi- und Amateurvereine, Schulen, Parks, kommunale Anlagen oder Spielplätze - Polytan-Sportbeläge sind weltweit zu finden. Entdecken Sie unsere Projekte aus den verschiedensten Anwendungsbereichen.
Alle Referenzen