Kunstrasensysteme von Polytan sind Hightech-Produkte, die je nach Einsatzzweck aus unterschiedlichen Komponenten zusammengesetzt werden. Viele Vereine, Städte und Gemeinden setzen auf Kunstrasen, weil er bei nahezu jeder Witterung bespielbar und dazu noch pflegeleicht ist. Er besteht aus einer elastischen Tragschicht, dem Rasenteppich und dem sogenannten Infill. Diese Befüllung des Rasenteppichs kann aus Sand oder einer Verfüllung aus Sand und Performance Infill bestehen. Darüber hinaus gibt es auch immer häufiger unverfüllte Kunstrasensysteme im Fußballsport. Der Kunde hat hier freie Auswahl.
Das Polytan Anti-Compaction System (ACS) steht für das genau definierte und damit optimale Zusammenwirken von Kunstrasenbelag, Einfüllgranulat und Elastikschicht. Die jeweilige Kombination definiert maßgeblich die gewünschten Spieleigenschaften sowie die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit des Systems.
Die auf einem Träger getufteten Rasenfilamente (Rasenfasern) bestimmen zusammen mit Infill und elastischer Schicht die Schutz- und Spieleigenschaften des Rasensystems. Glatte Filamente sind besonders weich und ermöglichen ein naturnahes Spielerlebnis mit optimalen Roll- und Rücksprungeigenschaften. Rasen mit texturierten Filamenten erlauben eine intensive Nutzung bei hoher Verfügbarkeit und reduziertem Pflegeaufwand und eignen sich so hervorragend für frei zugängliche oder kommunale Sportanlagen. In den letzten Jahren werden auch verstärkt Kombinationen aus beiden Filamenttypen verbaut, die die Vorteile beider Erscheinungsformen miteinander vereinen.
Für ein authentisches Spielgefühl, Grip und Traktion bei schnellen Tempo- und Richtungswechseln, sauberes Ballrollverhalten sowie hohen Spielerschutz sorgen je nach System unterschiedliche Füllstoffe wie elastische Gummigranulate, natürliche Einfüllmaterialien oder Quarzsand. Das Füllmaterial setzt sich aus einer oder zwei Schichten zusammen. Die unterste Schicht besteht bei jedem Platz aus mineralischem Füllstoff. Zusätzlichen Komfort bietet dem Sportler eine zweite Schicht aus Performance Infill wie beispielsweise Kork, die deutlich bessere Dämpfungseigenschaften als reiner Sand haben. Professionelle Hockeyrasen werden meist als ungefüllte Rasenteppiche verlegt und benötigen durch die hohe Faserdichte überhaupt kein Infill.
Direkt unter dem Rasen befindet sich eine 25-35 mm dicke elastische Schicht aus Gummigranulaten und einem PU-Bindemittel aus Polytan Produktion. Sie garantiert dauerhaft die für die Sicherheit der Spieler notwendige Elastizität und nivelliert durch die in-situ Bauweise etwaige Unebenheiten des Baugrundes.
Ein hochwertiges Kunstrasensystem besteht aus mehr als nur Fasern und Infill – die Elastikschicht spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit, Dämpfung und Spielqualität. Sie reduziert das Verletzungsrisiko, sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung und optimiert das Ballverhalten. Egal ob für Fußball, Hockey oder Multisportanlagen – die richtige Elastikschicht macht den Unterschied!
Die PolyBase GTR ist eine innovative Elastikschicht, die aus recyceltem Gummi hergestellt wird. Sie bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften und trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem sie umweltfreundliche Materialien verwendet. Ideal für Sportanlagen, die Wert auf Performance und Ökologie legen.
Mehr erfahrenDie PolyBase GT Elastikschicht zeichnet sich durch ihre hohe Elastizität und Langlebigkeit aus. Sie sorgt für optimale Kraftabbauwerte und verbessert das Spielverhalten auf Kunstrasenflächen. Eine zuverlässige Basis für verschiedene Sportarten und intensive Nutzung.
Mehr erfahrenUnsere standardisierte Elastikschicht bietet eine solide Grundlage für Kunstrasensysteme. Sie gewährleistet eine gleichmäßige Dämpfung und unterstützt die sportlichen Eigenschaften des Rasens. Eine bewährte Lösung für vielfältige Anwendungen im Sportbereich.
Mehr erfahrenDie elastische Tragschicht kombiniert Stabilität mit Flexibilität. Sie dient als Fundament für Kunstrasenflächen und trägt zur Reduzierung von Verletzungsrisiken bei, indem sie Stöße effektiv absorbiert. Perfekt für Sportstätten, die hohen Belastungen standhalten müssen.
Mehr erfahrenOb Fußball, Rugby, American Football oder Hockey – Kunstrasensysteme von Polytan sind seit vielen Jahren im modernen Ballsport etabliert und kommen weltweit erfolgreich in Stadien, Trainingszentren und Vereinen zum Einsatz. Mit einer breiten Produktpalette bieten wir so perfekte Lösungen mit optimalen Spieleigenschaften für jeden Anspruch und jedes Budget – vom Mehrzweckspielfeld eines Amateurvereins bis hin zum Erstliga-Stadion.
NachhaltigkeitGenau so unterschiedlich wie die Menschen, die Sport ausüben, sind unsere Marken. Eine passende Lösung für jede Anforderung. Immer mit dem Fokus auf dem bestmöglichen Belag für unsere Athletinnen und Athleten.
Dass die Schonung der Umwelt im Sportanlagenbau einbezogen werden muss, wird kaum jemand bestreiten. Vor allem in Deutschland nicht, da es hier laut dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft, die im EU-weiten Vergleich mit Abstand höchste Anzahl an Kunststoffrasenspielfelder gibt. Die Lösung sind Mischungen mit natürlichen Füllstoffen, „die von den möglichen EU-Regeln nicht betroffen sind“, heißt es im Faktenpapier des Deutschen Olympischen Sportbunds. Hier spielt Polytan seine innovative Stärke aus. Wir bieten eine Reihe an organischen Füllstoffen, die auf eine Schicht Sand als Performance Infill für die besten Spieleigenschaften sorgt.
Kork ist ein leichter Naturrohstoff, der sich aufgrund seiner sehr guten Dämpfungseigenschaften als Infill für Kunstrasen-Sportplätze eignet. In Kombination mit einer stabilisierenden Quarzsand-Schicht kann Kork in unterschiedlichen RAL-zertifizierten Kunstrasensystemen eingesetzt werden.
Mehr erfahrenEin mit BrockFILL verfüllter Kunstrasen fühlt sich wie Naturrasen an und liegt innerhalb des optimalen Traktionsbereichs. Das Infill-Material aus Holzchips erfüllt unter anderem die Vorgaben des FIFA Qualitätsprogramms für Kunstrasensysteme und der World Rugby.
Mehr erfahrenQuarzsand ist in fast jedem Kunstrasenplatz – er stabilisiert die Halme und schützt das Trägergewebe. Für einen hohen Spielkomfort sorgt die Kombination mit einer elastischen Tragschicht und einem dicht gewebten Rasenteppich. Mit Sand verfüllte Kunstrasensysteme können mit zusätzlichen Performance Infills ergänzt werden.
Mehr erfahrenBioFusion – das sind Olivenkerne und Kork in einem einzigartigen Mischverhältnis. Somit ist das Infill 100 % organisch und ebenfalls frei von Mikroplastik. Es verbindet die Vorteile beider Materialien und kompensiert die Nachteile. Das Ergebnis: ein ausgeglichenes Infill mit der perfekten Balance aus Elastizität, Dichte, Kompaktheit, Resistenz und Abriebfestigkeit.
Mehr erfahrenDie zwei Hauptgründe sind der Spielkomfort und die Stabilität der Halme. Das Infill sorgt neben der elastischen Tragschicht für gute Dämpfungs- und Traktions-Eigenschaften des Platzes. Das Verletzungsrisiko verringert sich, die Lauf- und Sprungeigenschaften des Balles sind je nach Infill vergleichbar mit einem Naturrasenplatz in gutem Zustand. Das Infill sorgt dafür, dass der Rasenteppich sich immer wieder aufrichtet und auch bei hoher Belastung gleichmäßig liegt und gerade in den sogenannten Stresszonen wie dem Fünfmeter-Raum oder dem Mittelkreis nicht zu einem platten Teppich wird, auf dem man nicht mehr vernünftig spielen kann.
Es gibt unterschiedliche Arten von Infill: Eine reine Sandverfüllung ist die günstigste und technisch einfachste Form. Allerdings bietet ein mit Sand verfüllter Platz nicht den gleichen Spielkomfort wie ein mit Platz mit Kork oder Granulat als Infill. Beides wird auf der Sandschicht aufgetragen. Der Vorteil von Kork: Es bietet wesentlich mehr Federungskomfort als ein rein mit Sand befüllter Platz. Allerdings ist Kork ein sehr leichtes Material, dass bei Starkregen aufschwimmen kann und danach wieder in den Platz eingebracht werden muss. Polytan verhindert dieses Aufschwimmen durch eine bestimmte Webart der Teppichhalme. Die sogenannte Texturierung bedeutet nichts anderes als eine Kräuselung der Halme, die so wie eine Art Netz wirken und ein Aufschwimmen des Korks eindämmen. Die dritte Infill-Option ist BrockFILL. Der Platz ist genauso aufgebaut wie eine mit Sand oder Sand und Kork verfüllte Anlage, also auf einem Kies-/Schottergemisch eine elastische, wasserdurchlässige Schicht, auf der dann der Rasern-Teppich liegt. Auch hier wird als erstes eine Sandschicht verfüllt, auf der dann BrockFILL ausgebracht wird.
Der Vorteil von BrockFILL liegt in seinen Eigenschaften. Es zieht das Wasser an, sodass Regenwasser und Kondenswasser von den Partikeln absorbiert wird. Die gespeicherte Feuchtigkeit wird nach und nach für die Kühlung freigesetzt. Außerdem nimmt BrockFILL im nassen Zustand an Gewicht zu, sodass es nicht aufschwimmt und bei Starkregen von der Sportanlage weggeschwemmt wird. Ein mit BrockFILL verfüllter Kunstrasen fühlt sich wie Naturrasen an und liegt innerhalb des optimalen Traktionsbereichs. Das Infill-Material erfüllt unter anderem die Vorgaben des FIFA Qualitätsprogramms für Kunstrasensysteme und der World Rugby.
Für alle Granulate auf Polytanplätzen gilt: Falls doch mal etwas vom Platz getragen wird, kann man es zusammenkehren und wieder austreuen oder entsorgen. Obwohl das Granulat zu 70 Prozent aus natürlichen Rohstoffen besteht und absolut ungiftig ist, gilt es gesetzlich als Mikroplastik. Egal, für welches Infill-Material sich unsere Kunden entscheiden: Mit modernen baulichen Maßnahmen können wir die Umwelt schützen und ein Maximum an Spielkomfort schaffen. Mit unseren innovativen Filtersystemen wie der Hauraton-Rinne gelingt es uns, den Austrag von Granulat in die Umwelt auf nahezu Null zu reduzieren. Auch ein Austausch des Granulats ist möglich, ohne dass dabei der ganze Platz erneuert werden muss.
Hockeyplätze kommen im Allgemeinen ohne Infill aus. Der Rasen ist dichter gewebt und deutlich kürzer als bei Fußballplätzen und damit auf die Anforderungen des Sports zugeschnitten. Mittlerweile hat Polytan aber auch Fußballrasen mit weniger oder gar keinem Infill im Angebot.
Kunstrasenplätze von Polytan sind deutlich unempfindlicher und pflegeleichter als Naturrasen-Spielfelder: Sie benötigen keine Ruhephasen und können das ganze Jahr hindurch genutzt werden. Für Probleme sorgen jedoch immer wieder Schnee, Eis und Bodenfrost – Abhilfe schafft hier eine Rasenheizung.
Winterliche Witterungsverhältnisse wie Schnee, Eis oder strenger Frost können die Spieleigenschaften von Kunstrasensystemen beeinträchtigen und damit auch die Verletzungsgefahr für die Spieler erhöhen. Bei der Installation von Kunstrasensystemen in kälteren Regionen mit häufigem Schneefall empfiehlt sich daher der Einbau einer Rasenheizung. Die von Polytan mit unserem Partner AST Eis- u. Solartechnik GmbH angebotene Rasenheizung geht dabei nicht nur effektiv gegen Schnee und Eis vor, sondern ist auch noch besonders effizient in Sachen Energie: Anders als bei herkömmlichen Systemen kommen spezielle Heizmatten zum Einsatz, die direkt unterhalb der Elastikschicht installiert werden und so geringere Vorlauftemperaturen und deutlich kürzere Reaktionszeiten ermöglichen. So ist auch der Wärmeverlust der Polytan Rasenheizungen um rund 50 % niedriger als bei herkömmlichen, tiefer verlegten Rohrsystemen.
Kunstrasenplätze sind nicht nur hochwertige Spielfelder, sondern eignen sich im Gegensatz zu Naturrasen auch ideal für die Anbringung von Vereinswappen oder Logos. Immer mehr Vereine nutzen Kunstrasen auch zur Ergänzung von Naturrasenfeldern am Spielfeldrand. Die Spielfeldumrandung mit Kunstrasen, beginnend ab den Seiten- und Torauslinien, bietet im Vergleich zu bisherigen Lösungen interessante Vorteile: So wird auch außerhalb des eigentlichen Spielfelds ein naturähnlicher Belag geschaffen, der die Verletzungsgefahr bei Tacklings und Zweikämpfen am Spielfeldrand deutlich reduziert. Zudem zeigen sich die häufig durch Laufwege des Linienrichters, Coaching Zone und Aufwärmbereiche stark beanspruchten Seitenbereiche spieltechnisch und optisch immer im Bestzustand. So bieten sie bei Einwurf und Ecken jederzeit optimale Spielbedingungen.
Darüber hinaus bietet Kunstrasen eine optimale Fläche für die Präsentation von Vereinswappen oder Logos von Sponsoren und Werbepartnern. Ob in den Randbereichen oder direkt auf dem Spielfeld – die Integration mehrfarbiger Logos garantiert Aufmerksamkeit und ist ein starkes Argument bei der Akquise von Sponsoren!
Genau so unterschiedlich wie die Menschen die Sport ausüben sind unsere Marken. Eine passende Lösung für jede Anforderung. Immer mit dem Fokus auf dem bestmöglichen Belag für unsere Athletinnen und Athleten.
Alle ReferenzenWir sehen Erfolg als Verantwortung: Für die gleichbleibendhohe Qualität unserer Produkte. Für die Investition unsererKunden in dieses Produkt. Für die soziale Sicherheit unsererMitarbeiter. Und nicht zuletzt für den Schutz unserer Umwelt.Wir entwickeln und produzieren in Deutschland. Polytan istaber mehr – Polytan sind Mitarbeiter aus ganz Europa, diesich dem selben Ziel widmen – den perfekten sportlichenBoden für Sie zu bereiten.
Kontaktieren Sie uns