Polytans „Green Technology“ steht für eine neue Generation hochentwickelter Produkte, die modernstes technologisches Know-how aus der Kunststoffindustrie mit den funktionellen und ökologischen Vorteilen von nachwachsenden Rohstoffen oder alternativen klimaentlastenden Technologien verbinden.
Greener.
Seit 1969 steht unser Name für Kunststoffsportbeläge in kompromissloser Qualität und Funktionalität. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit haben bei Polytan seit jeher einen hohen Stellenwert. Als verantwortungsvoller Komplettanbieter achten wir in allen Phasen des Lebenszyklus auf einen zweckmäßigen und gewissenhaften Einsatz von Ressourcen – von der Auswahl der Rohstoffe über Produktion, Installation, Nutzung und Pflege bis hin zu Entsorgung und Recycling. Unser zertifiziertes Umweltmanagement gemäß ISO 140001 seit 2015 unterstreicht diesen Anspruch.
Unsere HaltungLifecycle
Gemeinsam an einem Strang ziehen und das Beste schaffen, was möglich ist – darum geht es im Teamsport. Und bei Polytan.
Mehr dazuIm Einklang mit den Zielen der Plastik- und Bioökonomiestrategie der EU-Kommission forschen wir intensiv an der Nutzbarmachung bio- und CO2-basierter Kunststoffe, die unser erdölbasiertes Produktportfolio schon jetzt sinnvoll ergänzen und langfristig sogar Schritt für Schritt substituieren können. Hierbei arbeiten wir weltweit mit führenden Unternehmen wie Braskem, Covestro oder dem wie wir zur Sport Group gehörigen Infill-Spezialisten Melos zusammen.
Das Material mit dem Polytan die herausragenden Spieleigenschaften seiner bewährten PE-Monofilamentfasern um eine weitere Dimension der Nachhaltigkeit ergänzt.
MehrDas Produkt besteht aus wiederaufbereiteten Kunststoffen aus Haushalts- oder gewerblichen Reststoffen. Die nachwachsenden Rohstoffe sind Abfallprodukte aus der Zuckerrohr-Produktion.
MehrPolytan & FormaTurf bieten für den deutschen Markt eine nachhaltige Kunstrasenrecycling-Lösung. Damit schließt Polytan den kompletten Life Cycle für seine Kunstrasensysteme.
MehrProdukte
Je nach Sportart und gewünschten Spieleigenschaften können Kunstrasensysteme mit einem unterschiedlichen Infill ausgestattet werden. Wir bieten Systeme, die mit Sand und elastischen Einfüllgranulaten, Sand und Kork beziehungsweise anderen natürlichen Füllstoffen oder nur Quarzsand verfüllt werden. Das Infill sorgt für ein authentisches Spielgefühl, Grip und Traktion bei schnellen Tempo- und Richtungswechseln, sauberes Ballrollverhalten sowie hohen Spielerschutz.
Kork ist ein leichter Naturrohstoff, der sich aufgrund seiner sehr guten Dämpfungseigenschaften als Infill für Kunstrasen-Sportplätze eignet. In Kombination mit einer stabilisierenden Quarzsand-Schicht kann Kork in unterschiedlichen RAL-zertifizierten Kunstrasensystemen eingesetzt werden.
Ein mit BrockFILL verfüllter Kunstrasen fühlt sich wie Naturrasen an und liegt innerhalb des optimalen Traktionsbereichs. Das Infill-Material erfüllt unter anderem die Vorgaben des FIFA Qualitätsprogramms für Kunstrasensysteme und der World Rugby.
Quarzsand ist in fast jedem Kunstrasenplatz zu finden – er stabilisiert die Halme und schützt das Trägergewebe. Für einen hohen Spielkomfort sorgt die Kombination mit einer elastischen Tragschicht und einem dicht gewebten Rasenteppich. Mit Sand verfüllte Kunstrasensysteme können mit zusätzlichen Infills ergänzt werden.
BioFusion – das sind Olivenkerne und Kork in einem einzigartigen Mischverhältnis. Somit ist das Infill 100 % organisch und ebenfalls frei von Mikroplastik. Es verbindet die Vorteile beider Materialien und kompensiert die Nachteile. Das Ergebnis: ein ausgeglichenes Infill mit der perfekten Balance aus Elastizität, Dichte, Kompaktheit, Resistenz und Abriebfestigkeit.