Wir wollen den Sport von morgen nachhaltig besser machen. Zusammen mit unseren Partnern, für eine positive Entwicklung. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an umweltfreundlichen Lösungen und daran, den Einsatz von fossilen Rohstoffen in unserem Kunstrasenportfolio langfristig zu minimieren. Mit unseren GT Recycling-Produkten kommen wir diesem Ziel Rasen für Rasen ein Stück näher.
Zu unseren Recycling ProduktenWir setzen bereits verwendetes Plastik in unseren Kunstrasen ein und machen ein Investitionsgut daraus. Die verwendeten PCR-Materialien (Post Consumer Recycling) sind wiederaufbereitete Kunststoffe, die vor allem in der Industrie anfallen. So wird z. B. aus einer einmal genutzten Verpackungsfolie ein Kunstrasen, der eine Lebenszeit von zwölf bis 15 Jahren hat und nach Ende der Nutzung zu neuen Produkten wird.
Polytan verarbeitet Materialien aus PCR (post consumer recycling), also das Recycling von Kunststoffen, die schon einmal Verwendung fanden. Diese werden von uns in den Kunststoffkreislauf zurückgeführt und in einige unserer Kunststoffrasensysteme in Form von Recyclinggranulat integriert. Dazu werden PCR-Materialien mechanisch aufbereitet und dann in den Kunststoffkreislauf zurückgeführt. Man unterscheidet hier zwischen werkstofflichem Recycling und rohstofflichem Recycling. Der hohe Reinheitsgrad der recycelten PCR-Materialien ist anspruchsvoll, aber letztlich ausschlaggebend. Deshalb verwendet Polytan ausschließlich werkstofflich recycelte Kunststoffgranulate, beispielsweise für unseren LigaTurf Cross GTR.
NachhaltigkeitWir setzen bewusst auf Material aus mechanischem Recycling, nicht aus chemischem Recycling. Bei der werkstofflichen (mechanischen) Verwertung bleibt die chemische Struktur sortenreiner Kunststoffe erhalten. Die gebrauchten Kunststoffe werden aufbereitet, eingeschmolzen und zu einem Sekundärrohstoff für neue Kunststoffprodukte verarbeitet. Dieser Sekundärrohstoff ist in den meisten Fällen das sogenannte Regranulat, das zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden kann.
Im Vergleich zum chemischen Recycling ist die Energiebilanz deutlich positiver. Beim mechanischen Recycling werden Klimagase in der Größenordnung einer mittelgroßen deutschen Stadt eingespart. Auch wichtige Rohstoffe – insbesondere Kunststoffe, Sand und Infillgranulat – werden reduziert. Darüber hinaus entspricht mechanisches Recycling den geltenden Vorschriften, ist im Sinne der Abfallhierarchie und ermöglicht eine nahezu abfallfreie Produktion neuer Produkte.
Der Einsatz von Recyclingmaterial in unseren Produkten wird durch das International Sustainability & Carbon Certificate (ISCC) nachgewiesen. Dieser Nachweis erfolgt auf Basis des Massenbilanzansatzes. ISCC hat sich als etabliertes Zertifizierungsschema für Bio- und Recyclingmaterialien in vielen Branchen durchgesetzt, darunter auch die Lebensmittelbranche.
Mehr erfahrenDer LigaTurf Cross R ist der beste Beweis dafür, dass Qualität, Spielkomfort und Umweltschutz perfekt miteinander harmonieren können. Er kombiniert die Spieleigenschaften eines natürlichen Fußballrasens mit innovativen Technologien, die ihn so robust und pflegeleicht wie einen vollständig texturierten Kunstrasen machen.
Jetzt entdeckenRecycling spielt in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbilanz eine immer größere Rolle – auch bei uns. Mit unserem LigaTurf Cross GTR bieten wir bereits einen Belag, der recycelten Kunststoff integriert und somit in den Kunststoffkreislauf zurückführt. Darüber hinaus werden wir unser bestehendes Produktportfolio schrittweise umstellen und künftig vermehrt Rezyklate in die Herstellung einfließen lassen.
Um die Qualität von PCR-Materialien sowie die Trennungstechnologie für werkstoffliches Recycling weiter zu verbessern, arbeitet Polytan derzeit eng mit führenden Recycling- und Regranulierungsunternehmen zusammen. Zusätzlich kooperieren wir mit Zertifizierungsstellen, um CO2-Bilanzen zu erstellen und zu nutzen. Der Nachweis über den Einsatz von Rezyklaten wird bereits durch die ISCC Plus-Zertifizierung erbracht.
Produkte
Sie möchten mehr über unserer Green Technology-Produkte wissen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Neben den biobasierten Rohstoffen verwenden wir in unseren Kunstrasensystemen übrigens auch Recycling-Materialien, die in unserem Filamenten zum Einsatz kommen.
Sie möchten mehr über unserer Green Technology-Produkte wissen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Neben den biobasierten Rohstoffen verwenden wir in unseren Kunstrasensystemen übrigens auch Recycling-Materialien, die in unserem Filamenten zum Einsatz kommen.