
Wenn die Weltelite des Hockeys 2026 in Belgien und den Niederlanden um den WM-Titel kämpft, steht eines schon jetzt fest: Gespielt wird auf Polytan. Mit dem innovativen Poligras-Hockeyrasen setzt Polytan erneut Maßstäbe – in puncto Spielqualität, Nachhaltigkeit und technologischer Präzision.
Wenn im Sommer 2026 die FIH Hockey-Weltmeisterschaft in Belgien und den Niederlanden startet, werden die besten Hockeyspielerinnen und -spieler der Welt auf Polytan Kunstrasen antreten. Im neuen Belfius Hockey Arena in Wavre – dem zukünftigen belgischen Nationalstadion – hat Polytan, Mitglied der Sport Group, den leistungsstarken Poligras-Hockeyrasen installiert, auf dem die Hälfte der WM-Spiele ausgetragen wird. Die andere Hälfte findet auf demselben Belag im legendären Wagener Stadion in Amsterdam statt.
Seit Jahrzehnten setzt Poligras den Standard für internationalen Hockeysport. Die hochwertigen Spielflächen wurden bereits bei zehn Hockey-Weltmeisterschaften und mehreren Olympischen Spielen eingesetzt – zuletzt in Tokio 2020 und Paris 2024. Der für die Spiele in Paris entwickelte Poligras Paris GT zero schrieb Geschichte als erster CO₂-neutralhergestellter Hockeyrasen der Welt und vereint höchste Spielqualität mit nachhaltiger Technologie.
„Poligras steht für außergewöhnliche Qualität und hebt das Hockey-Erlebnis für Spielerinnen, Spieler und Fans weltweit auf ein neues Niveau“, betont FIH-Präsident Tayyab Ikram – ein klares Zeichen für das langjährige Vertrauen des Weltverbands in die Marke.
Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Sportbodenentwicklung gehört Polytan zu den treibenden Kräften bei der Weiterentwicklung moderner Hockeyplätze. Das Unternehmen bündelt sein Know-how aus Polymerforschung, Rasentechnologie und Installation, um Poligras-Systeme zu entwickeln, die höchsten internationalen Ansprüchen gerecht werden.
„Unser Ziel war und ist Fortschritt“, erklärt Fred van Wijk, International Sales Director bei Polytan. „Jede neue Generation unseres Rasens bringt uns näher an das perfekte Gleichgewicht – weniger Wasser, weniger CO₂, mehr Leistung. So gestalten wir die Zukunft des Hockeysports aktiv mit.“
Von der ersten Minute bis zum letzten Tor: Auf Polytan-Rasen wird jedes Spiel der FIH Hockey-Weltmeisterschaft 2026 auf höchstem Niveau ausgetragen. Mit Innovation, Nachhaltigkeit und Präzision im Kern bleibt Poligras die Oberfläche, auf der Weltklasse-Hockey zuhause ist.
#MadeForHockey

Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Wenn die Weltelite des Hockeys 2026 in Belgien und den Niederlanden um den WM-Titel kämpft, steht eines schon jetzt fest: Gespielt wird auf Polytan. Mit dem innovativen Poligras-Hockeyrasen setzt Polytan erneut Maßstäbe – in puncto Spielqualität, Nachhaltigkeit und technologischer Präzision.







Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.


Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Wenn im Sommer 2026 die FIH Hockey-Weltmeisterschaft in Belgien und den Niederlanden startet, werden die besten Hockeyspielerinnen und -spieler der Welt auf Polytan Kunstrasen antreten. Im neuen Belfius Hockey Arena in Wavre – dem zukünftigen belgischen Nationalstadion – hat Polytan, Mitglied der Sport Group, den leistungsstarken Poligras-Hockeyrasen installiert, auf dem die Hälfte der WM-Spiele ausgetragen wird. Die andere Hälfte findet auf demselben Belag im legendären Wagener Stadion in Amsterdam statt.
Seit Jahrzehnten setzt Poligras den Standard für internationalen Hockeysport. Die hochwertigen Spielflächen wurden bereits bei zehn Hockey-Weltmeisterschaften und mehreren Olympischen Spielen eingesetzt – zuletzt in Tokio 2020 und Paris 2024. Der für die Spiele in Paris entwickelte Poligras Paris GT zero schrieb Geschichte als erster CO₂-neutralhergestellter Hockeyrasen der Welt und vereint höchste Spielqualität mit nachhaltiger Technologie.
„Poligras steht für außergewöhnliche Qualität und hebt das Hockey-Erlebnis für Spielerinnen, Spieler und Fans weltweit auf ein neues Niveau“, betont FIH-Präsident Tayyab Ikram – ein klares Zeichen für das langjährige Vertrauen des Weltverbands in die Marke.
Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Sportbodenentwicklung gehört Polytan zu den treibenden Kräften bei der Weiterentwicklung moderner Hockeyplätze. Das Unternehmen bündelt sein Know-how aus Polymerforschung, Rasentechnologie und Installation, um Poligras-Systeme zu entwickeln, die höchsten internationalen Ansprüchen gerecht werden.
„Unser Ziel war und ist Fortschritt“, erklärt Fred van Wijk, International Sales Director bei Polytan. „Jede neue Generation unseres Rasens bringt uns näher an das perfekte Gleichgewicht – weniger Wasser, weniger CO₂, mehr Leistung. So gestalten wir die Zukunft des Hockeysports aktiv mit.“
Von der ersten Minute bis zum letzten Tor: Auf Polytan-Rasen wird jedes Spiel der FIH Hockey-Weltmeisterschaft 2026 auf höchstem Niveau ausgetragen. Mit Innovation, Nachhaltigkeit und Präzision im Kern bleibt Poligras die Oberfläche, auf der Weltklasse-Hockey zuhause ist.
#MadeForHockey
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.