Die Weltmeisterschaft ist der Ort, an dem Hockeylegenden gemacht und Mannschaftsdynastien gegründet werden. Die FIH-Hockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023 wird vom 13. bis 29. Januar 2023 in Bhubaneswar und Rourkela, Indien, ausgetragen. Die spektakuläre Eröffnungsshow fand am 11. Januar statt, bei der lokale Musik- und Bollywood- Stars vor 45.000 Zuschauern auftraten.
An der Weltmeisterschaft nehmen 16 Mannschaften teil, und Belgien, der Titelverteidiger (und amtierende Olympiasieger), könnte zu einer Hockey-Dynastie werden, wenn es nach Pakistan, Deutschland und Australien als einziges Team eine Weltmeisterschaft der Herren in Folge gewinnt. Australien, die Nummer 1 der Weltrangliste und mit drei Goldmedaillen und insgesamt acht Medaillen die erfolgreichste Hockeymannschaft der Rasen-Ära (seit 1986), wird sie jedoch an die Grenzen ihres Könnens bringen.
Das Kalinga-Stadion in Bhubaneswar mit seinen 16 000 Plätzen war Austragungsort der letzten Hockey-Weltmeisterschaft der Männer im Jahr 2018 und gehört zu den zehn größten Hockeystadien der Welt. Im Kalinga-Stadion werden die Halbfinalspiele und das Finale ausgetragen. Für das Turnier wurde das brandneue Birsa Munda International Hockey Stadium in Rourkela gebaut. Es ist das größte Hockeystadion mit 20.000 Plätzen und wird ein spektakulärer Schauplatz für Hockeyfans und Spieler sein.
Mit 8 Olympischen Spielen und 10 Weltmeisterschaften ist Poligras die Nummer 1 unter den Hockeyrasen. Für Bhubaneswar und Rourkela wurden Poligras Platinum GT-Rasen in beiden Stadien sowie für die Trainingsplätze installiert. Dieser Rasen ist ein weiterer Fortschritt der Green Technology (GT) für den Hockeysport. Poligras Platinum wurde für die Olympischen Spiele in Rio entwickelt und ist einer der beliebtesten Hockeybeläge. Die GT-Variante enthält 20 % Polyethylen, das aus Zuckerrohr und nicht aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird.
Für Hockeyfans bietet die Poligras-Website Informationen über die Weltmeisterschaft:
Mehr erfahren Sie auf: https://www.poligras.com/2023-mens-hockey-world-cup
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.
Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Die Weltmeisterschaft ist der Ort, an dem Hockeylegenden gemacht und Mannschaftsdynastien gegründet werden. Die FIH-Hockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023 wird vom 13. bis 29. Januar 2023 in Bhubaneswar und Rourkela, Indien, ausgetragen. Die spektakuläre Eröffnungsshow fand am 11. Januar statt, bei der lokale Musik- und Bollywood- Stars vor 45.000 Zuschauern auftraten.
An der Weltmeisterschaft nehmen 16 Mannschaften teil, und Belgien, der Titelverteidiger (und amtierende Olympiasieger), könnte zu einer Hockey-Dynastie werden, wenn es nach Pakistan, Deutschland und Australien als einziges Team eine Weltmeisterschaft der Herren in Folge gewinnt. Australien, die Nummer 1 der Weltrangliste und mit drei Goldmedaillen und insgesamt acht Medaillen die erfolgreichste Hockeymannschaft der Rasen-Ära (seit 1986), wird sie jedoch an die Grenzen ihres Könnens bringen.
Das Kalinga-Stadion in Bhubaneswar mit seinen 16 000 Plätzen war Austragungsort der letzten Hockey-Weltmeisterschaft der Männer im Jahr 2018 und gehört zu den zehn größten Hockeystadien der Welt. Im Kalinga-Stadion werden die Halbfinalspiele und das Finale ausgetragen. Für das Turnier wurde das brandneue Birsa Munda International Hockey Stadium in Rourkela gebaut. Es ist das größte Hockeystadion mit 20.000 Plätzen und wird ein spektakulärer Schauplatz für Hockeyfans und Spieler sein.
Mit 8 Olympischen Spielen und 10 Weltmeisterschaften ist Poligras die Nummer 1 unter den Hockeyrasen. Für Bhubaneswar und Rourkela wurden Poligras Platinum GT-Rasen in beiden Stadien sowie für die Trainingsplätze installiert. Dieser Rasen ist ein weiterer Fortschritt der Green Technology (GT) für den Hockeysport. Poligras Platinum wurde für die Olympischen Spiele in Rio entwickelt und ist einer der beliebtesten Hockeybeläge. Die GT-Variante enthält 20 % Polyethylen, das aus Zuckerrohr und nicht aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird.
Für Hockeyfans bietet die Poligras-Website Informationen über die Weltmeisterschaft:
Mehr erfahren Sie auf: https://www.poligras.com/2023-mens-hockey-world-cup
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.