Nachhaltigkeit ist bei der Sport Group und ihren Tochterunternehmen Polytan, Polytex und Melos ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir sind überzeugt, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zu den Lösungen von morgen ist – und haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Lösungen über die gesamte Kunstrasenlinie hinweg zu gestalten. Von der Forschung, Entwicklung und Produktion bis hin zu Einbau, Pflege und Rückbau entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich im Sinne der Nachhaltigkeit weiter. Mit der Gründung des Recyclingunternehmens FormaTurf ist es uns gelungen, den Wertstoffkreislauf vollständig zu schließen.
Gemeinsam an einem Strang ziehen und das Beste schaffen, was möglich ist – darum geht es im Teamsport. Und bei Polytan. Für uns steht fest, dass wir eine lebenswerte Zukunft nur als Team gestalten können. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kollegen von FormaTurf zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Sportbeläge von der Herstellung bis zum Recycling so klimafreundlich wie möglich sind. Doch um den Sport von morgen wirklich zu verändern, brauchen wir auch Sie.
Download FlyerWir haben einen Leitfaden für Sie erstellt, der alle wichtigen Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorgaben im Beschaffungswesen zusammenfasst und aufzeigt, warum der Einsatz besonders nachhaltiger Produkte entscheidend ist. Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und laden Sie den Leitfaden direkt herunter.
Regular
Polytan schafft es schon seit geraumer Zeit die Bereiche Forschung, Entwicklung, Produktion, Einbau, Pflege und den Ausbau im Sinne des Wertstoffkreislaufes weiterzuentwickeln.
Polytan schafft es schon seit geraumer Zeit die Bereiche Forschung, Entwicklung, Produktion, Einbau, Pflege und den Ausbau im Sinne des Wertstoffkreislaufes weiterzuentwickeln.
Mit Formaturf zusammen ist es Polytan gelungen den Wertstoffkreislauf in vollem Umfang abzudecken. FormaTurf ermöglicht die Transformation und Wiederverwertung des Kunstrasens in seiner derzeit bestmöglichen Form.
Mehr zu FormaTurfMit Formaturf zusammen ist es Polytan gelungen den Wertstoffkreislauf in vollem Umfang abzudecken. FormaTurf ermöglicht die Transformation und Wiederverwertung des Kunstrasens in seiner derzeit bestmöglichen Form.
Mehr zu FormaTurfWir haben mehrere Experten zum Thema Nachhaltigkeit befragt – hierdie Interviews mit Hintergrundwissen zum Nachlesen.
In Ahrensfelde wurde viel Recyclingmaterial eingesetzt und innovative Wege gegangen, sowie ein CO2-neutraler Kunststoffrasen verlegt – alles, dank vielen intelligenten Lösungen, unter dem geplanten Budget.
Mehr dazuBesonders umweltfreundliche Sportplätze mit unserem LigaTurf Cross GT zero haben wir bereits mehrfach umgesetzt. Auch das Recycling durch FormaTurf sowie aufbereitete Produkte wie Recycling-Sand, recyceltes EPDM oder FormaTurf Boards kommen immer häufiger zum Einsatz.
Alle ReferenzenGemeinsam mit unserem Partner Treedom und mit Hilfe unserer Kunden haben wir uns zum Ziel gemacht noch weiter zusätzliches CO2 aus der Luft zu binden. Mit jeder Sportanlage, die mit einem unserer umweltfreundlichen GT-Produkte ausgestattet wird, pflanzen wir Bäume in unserem Gemeinschaftsprojekt – dem Polytan-Wald. Dank dem Vertrauen unserer Kunden in die Polytan Green Technology, leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft im Sport!
Mehr zum Polytan WaldSie möchten mehr über unserer Green Technology-Produkte wissen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Neben den biobasierten Rohstoffen verwenden wir in unseren Kunstrasensystemen übrigens auch Recycling-Materialien, die in unserem Filamenten zum Einsatz kommen.
Sie möchten mehr über unserer Green Technology-Produkte wissen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Neben den biobasierten Rohstoffen verwenden wir in unseren Kunstrasensystemen übrigens auch Recycling-Materialien, die in unserem Filamenten zum Einsatz kommen.