Die Einführung des CO₂-neutralen Kunstrasens Poligras Paris GT Zero markiert einen Meilenstein für Nachhaltigkeit im Hockey. Dank innovativer Technologien wie Wasserreduktion und biobasierter Materialien setzt die FIH, in Zusammenarbeit mit Polytan, weltweit neue Nachhaltigkeitsstandards und trägt aktiv zur ökologischen Transformation des Sports bei.
Am 24. September 2024 feierte die FIH einen wichtigen Meilenstein bei den IOC Climate Action Awards in New York und erhielt Anerkennung für ihre Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck des Hockeys zu reduzieren.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war die Entwicklung eines umweltfreundlichen Hockey-Kunstrasens. Seit den Olympischen Spielen 2012 in London arbeitet die FIH in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum mit den Sport Group Töchtern Polytan sowie in den USA mit AstroTurf zusammen, um Poligras-Hockey-Kunstrasen-Technologien zu entwickeln, die den Wasserverbrauch erheblich reduzieren.
Paul Kamphuis, Leiter Hockey bei der Sport Group, beschrieb die Partnerschaft als ein Zusammentreffen gemeinsamer Werte:
„Die Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der FIH entspricht unserem unternehmerischen Fokus auf einen geringeren CO₂-Ausstoß, Recycling sowie Produkte aus erneuerbaren und recycelten Materialien.
Nachdem wir von London 2012 bis Tokio 2020 eine 40-prozentige Reduzierung des Wasserverbrauchs erreicht haben, haben wir für Paris den Anspruch an Wasserverbrauch und CO₂-Einsparungen weiter erhöht. Die Einsparungen beim Wasserverbrauch waren für Paris erneut erheblich und die Lieferung des weltweit ersten CO₂-neutralen Kunstrasens war für uns ein besonderer Erfolg.“
Für die vergangenen Olympischen Spiele in Paris 2024 hat Polytan den weltweit ersten CO₂-neutralen Kunstrasen, den Poligras Paris GT Zero, eingeführt. Dieser Rasen nutzt die innovative Turf Glide-Technologie, die den Wasserverbrauch drastisch senkt. Hergestellt mit Filamenten, die aus min. 80 % biobasierten Rohstoff bestehen und unter Einsatz von grüner Energie produziert wurden, spart der Rasen 73 Tonnen CO₂ im Vergleich zu herkömmlichen Optionen ein.
Während sich Frankreich auf die Spiele vorbereitete, wurden weitere CO₂-neutrale Rasenplätze im ganzen Land installiert. Vereine wie Lille und der Racing Club de France setzen auf diese Innovation und sichern damit ein nachhaltiges Erbe für den französischen Hockeysport.
Bis heute wurden weltweit 50 Poligras Paris GT Zero-Kunstrasenflächen installiert. Diese Innovation setzt einen neuen Maßstab für globale Nachhaltigkeit im Sport.
In den Niederlanden wurde der Hockey Club Eindhoven der erste Verein, der zwei CO₂-neutrale Rasen installierte. Einer ist „trocken“ und erfordert keine Bewässerung, während der andere nur eine minimale Menge an Wasser benötigt und durch atmosphärische Feuchtigkeit unterstützt wird.
Fred van Wijk von Polytan Europe betrachtet dies als einen Meilenstein im europäischen Hockey:
„Die CO₂-neutralen Rasenflächen in Eindhoven sind Teil eines langfristigen Engagements für Hockey, das mit dem ersten olympischen Kunstrasen 1976 in Montreal begann. Seitdem hat sich Hockey zu dem schnellen, dynamischen 3D-Spiel entwickelt, das wir heute kennen und lieben. Es war unsere Aufgabe, uns mit dem Sport weiterzuentwickeln. Dass fortschrittliche Vereine wie Eindhoven den neuen Rasen übernehmen, ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Sports für die Zukunft.“
Das Engagement der FIH für Nachhaltigkeit, angetrieben durch die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern, setzt weltweit neue Maßstäbe im Hockey. Durch Investitionen in innovative Technologien tragen europäische Vereine nicht nur zur Weiterentwicklung des Sports bei, sondern reduzieren auch ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Allein Eindhoven hat CO₂-Emissionen im Umfang von 35 Autos pro Jahr eingespart.
Mit der zunehmenden Akzeptanz dieser Innovationen durch europäische Vereine wird die Vision der FIH für eine nachhaltige Zukunft im Hockey Realität und zeigt der Welt, wie Sport sich aktiv den Umweltherausforderungen stellen kann.
Poligras ist in ganz Europa über Polytan erhältlich und unterstützt weiterhin die Mission der FIH für eine grünere Zukunft im Hockey.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Die Einführung des CO₂-neutralen Kunstrasens Poligras Paris GT Zero markiert einen Meilenstein für Nachhaltigkeit im Hockey. Dank innovativer Technologien wie Wasserreduktion und biobasierter Materialien setzt die FIH, in Zusammenarbeit mit Polytan, weltweit neue Nachhaltigkeitsstandards und trägt aktiv zur ökologischen Transformation des Sports bei.
Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.
Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Am 24. September 2024 feierte die FIH einen wichtigen Meilenstein bei den IOC Climate Action Awards in New York und erhielt Anerkennung für ihre Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck des Hockeys zu reduzieren.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war die Entwicklung eines umweltfreundlichen Hockey-Kunstrasens. Seit den Olympischen Spielen 2012 in London arbeitet die FIH in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum mit den Sport Group Töchtern Polytan sowie in den USA mit AstroTurf zusammen, um Poligras-Hockey-Kunstrasen-Technologien zu entwickeln, die den Wasserverbrauch erheblich reduzieren.
Paul Kamphuis, Leiter Hockey bei der Sport Group, beschrieb die Partnerschaft als ein Zusammentreffen gemeinsamer Werte:
„Die Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der FIH entspricht unserem unternehmerischen Fokus auf einen geringeren CO₂-Ausstoß, Recycling sowie Produkte aus erneuerbaren und recycelten Materialien.
Nachdem wir von London 2012 bis Tokio 2020 eine 40-prozentige Reduzierung des Wasserverbrauchs erreicht haben, haben wir für Paris den Anspruch an Wasserverbrauch und CO₂-Einsparungen weiter erhöht. Die Einsparungen beim Wasserverbrauch waren für Paris erneut erheblich und die Lieferung des weltweit ersten CO₂-neutralen Kunstrasens war für uns ein besonderer Erfolg.“
Für die vergangenen Olympischen Spiele in Paris 2024 hat Polytan den weltweit ersten CO₂-neutralen Kunstrasen, den Poligras Paris GT Zero, eingeführt. Dieser Rasen nutzt die innovative Turf Glide-Technologie, die den Wasserverbrauch drastisch senkt. Hergestellt mit Filamenten, die aus min. 80 % biobasierten Rohstoff bestehen und unter Einsatz von grüner Energie produziert wurden, spart der Rasen 73 Tonnen CO₂ im Vergleich zu herkömmlichen Optionen ein.
Während sich Frankreich auf die Spiele vorbereitete, wurden weitere CO₂-neutrale Rasenplätze im ganzen Land installiert. Vereine wie Lille und der Racing Club de France setzen auf diese Innovation und sichern damit ein nachhaltiges Erbe für den französischen Hockeysport.
Bis heute wurden weltweit 50 Poligras Paris GT Zero-Kunstrasenflächen installiert. Diese Innovation setzt einen neuen Maßstab für globale Nachhaltigkeit im Sport.
In den Niederlanden wurde der Hockey Club Eindhoven der erste Verein, der zwei CO₂-neutrale Rasen installierte. Einer ist „trocken“ und erfordert keine Bewässerung, während der andere nur eine minimale Menge an Wasser benötigt und durch atmosphärische Feuchtigkeit unterstützt wird.
Fred van Wijk von Polytan Europe betrachtet dies als einen Meilenstein im europäischen Hockey:
„Die CO₂-neutralen Rasenflächen in Eindhoven sind Teil eines langfristigen Engagements für Hockey, das mit dem ersten olympischen Kunstrasen 1976 in Montreal begann. Seitdem hat sich Hockey zu dem schnellen, dynamischen 3D-Spiel entwickelt, das wir heute kennen und lieben. Es war unsere Aufgabe, uns mit dem Sport weiterzuentwickeln. Dass fortschrittliche Vereine wie Eindhoven den neuen Rasen übernehmen, ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Sports für die Zukunft.“
Das Engagement der FIH für Nachhaltigkeit, angetrieben durch die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern, setzt weltweit neue Maßstäbe im Hockey. Durch Investitionen in innovative Technologien tragen europäische Vereine nicht nur zur Weiterentwicklung des Sports bei, sondern reduzieren auch ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Allein Eindhoven hat CO₂-Emissionen im Umfang von 35 Autos pro Jahr eingespart.
Mit der zunehmenden Akzeptanz dieser Innovationen durch europäische Vereine wird die Vision der FIH für eine nachhaltige Zukunft im Hockey Realität und zeigt der Welt, wie Sport sich aktiv den Umweltherausforderungen stellen kann.
Poligras ist in ganz Europa über Polytan erhältlich und unterstützt weiterhin die Mission der FIH für eine grünere Zukunft im Hockey.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.