Das CleanTech Wasserfiltersystem von Polytan setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Pflege von Sportböden. Mit einer Filterleistung bis zu 10 mμ reduziert es die Schmutzbelastung des Abwassers um 99,9 Prozent. Die innovative Vierkammer-Filtertechnologie sorgt dafür, dass Feststoffe effizient aufgefangen und umweltgerecht entsorgt werden. Damit verlängert Polytan nicht nur die Lebensdauer von Laufbahnen und Kunstrasenplätzen, sondern schont gleichzeitig die Umwelt durch sauberes Abwasser und reduzierte Belastung von Kanälen und Kläranlagen.
Nachhaltigkeit gilt für die Polytan, einen der weltweit führenden Anbieter für Sportböden, nicht nur bei den Produkten. Auch bei der Pflege geht das Unternehmen neue Wege. Jüngstes Beispiel ist die innovative Filterung des Schmutzwassers bei der Reinigung von Laufbahnen, Kunstrasenplätzen oder anderen Kunststoffbelägen. Schmutz bis zu einer Größe von 10 mμ filtert das CleanTech Wasserfiltersystem aus dem bei der Reinigung anfallenden Schmutzwasser. Das entspricht einem hundertstel Millimeter, eine vom menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbare Größe.
Zum Einsatz kommt die neue Technologie bei der Polytan Service-Gesellschaft. Das Polymobil reinigt in bekannter Weise mit Hochdruck die Laufbahn. Das dabei anfallende Schmutzwasser wird in einem Anhänger aufgefangen und in einem Vierkammer-Filtersystem gereinigt. In einer ersten Filterung setzt sich der grobe Schmutz im Absetzbecken ab, in einer zweiten Stufe fängt der CleanTech grobe Verschmutzungen auf. Im dritten Filtervorgang wird Schmutz gesammelt, der größer als einen knappen Millimeter ist, bevor es letztendlich zur Feinfilterung (bis 10 mμ) kommt. Untersuchungen von Behörden haben ergeben, dass die letzte Filterung die Schmutzbelastung noch einmal um ca. 50 Prozent reduziert. Bisher wurde das bei der Reinigung entstehende Schmutzwasser in den Abwasserkanal gepumpt. Das entspricht zwar der Gesetzgebung, belastet aber unnötig die Umwelt. Deshalb filtert Polytan mit dem CleanTech das Wasser und fängt den Schmutz auf, um ihn anschließend sachgemäß zu entsorgen.
Die Filterleistung beträgt bis zu 55 Liter in der Minute. Bei 3300 Litern Reinigungswasser, das ist die Kapazität der Filteranlage, werden je nach Verschmutzungsgrad leicht mal mehr als 50 Kilogramm Feststoffe herausgefiltert. Diese Feststoffe können sich im Extremfall im Abwasserkanal ablagern. Laufbahnen oder Kunstrasenplätze sind massiven Umwelteinflüssen ausgesetzt. Im Laufe der Zeit lagert sich hier Schmutz aller Art ab. Das können organische Stoffe wie Pflanzenstaub sein, aber auch Ablagerungen aus der Industrie oder dem Verkehr, die durch Regen oder Wind auf die Fläche getragen wurden. Eine regelmäßige professionelle Reinigung verbessert nicht nur die Performance der Anlage, sondern verlängert auch deren Lebensdauer.
Der Polytan CleanTech leistet mit dieser innovativen Filter-Technologie seinen Beitrag, dass dieser Schmutz nicht das Abwasser und damit auch die Kanäle und Kläranlagen belastet, sondern bestmöglich entsorgt wird.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Das CleanTech Wasserfiltersystem von Polytan setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Pflege von Sportböden. Mit einer Filterleistung bis zu 10 mμ reduziert es die Schmutzbelastung des Abwassers um 99,9 Prozent. Die innovative Vierkammer-Filtertechnologie sorgt dafür, dass Feststoffe effizient aufgefangen und umweltgerecht entsorgt werden. Damit verlängert Polytan nicht nur die Lebensdauer von Laufbahnen und Kunstrasenplätzen, sondern schont gleichzeitig die Umwelt durch sauberes Abwasser und reduzierte Belastung von Kanälen und Kläranlagen.
Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.
Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Nachhaltigkeit gilt für die Polytan, einen der weltweit führenden Anbieter für Sportböden, nicht nur bei den Produkten. Auch bei der Pflege geht das Unternehmen neue Wege. Jüngstes Beispiel ist die innovative Filterung des Schmutzwassers bei der Reinigung von Laufbahnen, Kunstrasenplätzen oder anderen Kunststoffbelägen. Schmutz bis zu einer Größe von 10 mμ filtert das CleanTech Wasserfiltersystem aus dem bei der Reinigung anfallenden Schmutzwasser. Das entspricht einem hundertstel Millimeter, eine vom menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbare Größe.
Zum Einsatz kommt die neue Technologie bei der Polytan Service-Gesellschaft. Das Polymobil reinigt in bekannter Weise mit Hochdruck die Laufbahn. Das dabei anfallende Schmutzwasser wird in einem Anhänger aufgefangen und in einem Vierkammer-Filtersystem gereinigt. In einer ersten Filterung setzt sich der grobe Schmutz im Absetzbecken ab, in einer zweiten Stufe fängt der CleanTech grobe Verschmutzungen auf. Im dritten Filtervorgang wird Schmutz gesammelt, der größer als einen knappen Millimeter ist, bevor es letztendlich zur Feinfilterung (bis 10 mμ) kommt. Untersuchungen von Behörden haben ergeben, dass die letzte Filterung die Schmutzbelastung noch einmal um ca. 50 Prozent reduziert. Bisher wurde das bei der Reinigung entstehende Schmutzwasser in den Abwasserkanal gepumpt. Das entspricht zwar der Gesetzgebung, belastet aber unnötig die Umwelt. Deshalb filtert Polytan mit dem CleanTech das Wasser und fängt den Schmutz auf, um ihn anschließend sachgemäß zu entsorgen.
Die Filterleistung beträgt bis zu 55 Liter in der Minute. Bei 3300 Litern Reinigungswasser, das ist die Kapazität der Filteranlage, werden je nach Verschmutzungsgrad leicht mal mehr als 50 Kilogramm Feststoffe herausgefiltert. Diese Feststoffe können sich im Extremfall im Abwasserkanal ablagern. Laufbahnen oder Kunstrasenplätze sind massiven Umwelteinflüssen ausgesetzt. Im Laufe der Zeit lagert sich hier Schmutz aller Art ab. Das können organische Stoffe wie Pflanzenstaub sein, aber auch Ablagerungen aus der Industrie oder dem Verkehr, die durch Regen oder Wind auf die Fläche getragen wurden. Eine regelmäßige professionelle Reinigung verbessert nicht nur die Performance der Anlage, sondern verlängert auch deren Lebensdauer.
Der Polytan CleanTech leistet mit dieser innovativen Filter-Technologie seinen Beitrag, dass dieser Schmutz nicht das Abwasser und damit auch die Kanäle und Kläranlagen belastet, sondern bestmöglich entsorgt wird.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.