Burgheim, Deutschland, 27. März 2024 – Im März dieses Jahres wurde das erste Dry Hockey Spielfeld in Afrika eingeweiht, ein wegweisender Moment für den Hockeysport: Denn die Installation in der St. Andrews School im südafrikanischen Bloemfontein ist ein Vorzeigeprojekt für den gesamten Kontinent, in dem Wasser eine extrem knappe und kostbare Ressource darstellt. In St. Andrews hat der Sportbodenspezialist Polytan ein hochfunktionelles Dry Hockey Spielfeld installiert, das ohne Sandfüllung und Bewässerung auskommt. Zertifiziert wurde das nachhaltige System offiziell von der FIH. Das weltweit erste zertifizierte „FIH Innovation Category Dry Turf Hockey Field“ ist ein Meilenstein des Hockeysports in Richtung Nachhaltigkeit, denn bislang wurden großen Mengen Wasser benötigt, um die Felder professionell bespielen zu können. So kann der Hockey künftig auch in trockenen Regionen der Erde an Bedeutung gewinnen.
Die Sportbegeisterung in Südafrika konnten wir bei der FIFA Fußball WM 2010 erleben, Fußball und Rugby stehen hoch im Kurs. Zunehmend gewinnt aber auch Hockey an Beliebtheit, die größte Herausforderung ist dabei die Wasserknappheit, sandverfüllte Hockeyplätze sind bislang weit verbreitet. Bei Trockenheit sind diese jedoch kaum bespielbar. Daher entschied sich die renommierte St. Andrews School für den Hockeyrasen Poligras Paris GT zero von Polytan, der sich bereits trocken bespielen lässt und mit nur minimaler Bewässerung olympische Qualität erreicht. Installiert wurde das nachhaltige Kunstrasensystem von Trompie Sport, einem der führenden Sportbauunternehmen Afrikas. Davon profitieren künftig die 33 Junioren- und 10 Seniorenteams von St. Andrews, die zu den besten Mannschaften Südafrikas gehören.
Mit Poligras Paris GT zero hat Polytan den weltweit ersten klimaneutralen Kunstrasen für Hockey entwickelt. Der Sportbodenhersteller treibt die Entwicklung nachhaltiger Systeme voran, ohne Kompromisse bei der Spielqualität einzugehen. Die Filamente des Poligrs Paris GT zero bestehen aus bis zu 80% biobasierten Rohstoffen. In Kombination mit der recycelbaren Beschichtung aus Polyurethan ergeben sich die positive Klimabilanz und ideale Spieleigenschaften. Der Hochleistungs-Hockeyrasen ermöglicht ein präzises sowie dynamisches Spiel und bietet selbst bei komplexen Spielmanövern maximale Spielersicherheit. Wechselnde Wetterbedingungen sowie hohe UV-Strahlung können dem robusten Hockeyrasen nichts anhaben, der auch bei intensiver Nutzung seine schöne Optik über Jahre hinweg erhält. Dank der von Polytan entwickelten Turf Glide Technology wird die Oberflächenreibung minimiert, was zu einem schnellen Ballrollverhalten führt, den Spielerschutz erhöht und gleichzeitig den Wasserbedarf signifikant reduziert.
Die feierliche Eröffnung des Dry Hockey Feldes in St. Andrews fand am 20. März 2024 statt, unter anderem in Anwesenheit von Deon Morgan, Mitglied des FIH Executive Boards und Präsident der South Africa Hockey Association. Er zeigt sich begeistert von dem Projekt und betont dessen Bedeutung für die Zukunft des Hockeys: “Dry Hockey ist eine große Chance für das Wachstum unseres Sports, und ich bin zuversichtlich, dass in Südafrika und auf unserem Kontinent bald viele weitere solcher Plätze entstehen werden.“ Er dankt allen Beteiligten, insbesondere dem globalen FIH Lieferanten Polytan und wünscht den Hockeyspielern in St. Andrews, “dass sie ihr Können unter optimalen Bedingungen trainieren und spannende Hockey- und Freundschafts-Momente genießen können.“
Polytan engagiert sich seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit im Sport und entwickelt Sportböden und Kunstrasensysteme, die Spitzenleistungen ermöglichen und umweltfreundlich sind. Ashley Appleby, International Sales Manager bei Polytan, freut sich über die Fortschritte bei der Entwicklung nachhaltigen Hockey Rasens: „Unser klimaneutraler Kunstrasen Poligras Paris GT zero wurde mit Blick auf Paris 2024 entwickelt. Mit der FIH Zertifizierung kann er jetzt für alle Dry Hockey Felder genutzt werden – vom Schul- und Vereinssport bis hin zu internationalen Wettbewerben wie der Weltmeisterschaft.“
Polytan hat bereits mehr als 25 Plätze in elf Ländern mit Poligras Paris GT zero Hockeyrasen ausgestattet, das System hat sich im Training und bei Wettbewerben bewährt, ist robust und überaus ressourcenschonend – ein großer Vorteil nicht nur in Gegenden, in denen Wasser ein knappes Gut ist. Zum neuen Feld in St. Andrews ergänzt Ashley Appleby: „Wir sind stolz, das erste Dry Hockey Spielfeld in Afrika realisiert zu haben. Es bereichert die gesamte Hockeygemeinschaft und ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte im Hockeysport.“
Im Januar 2024 fand übrigens im Oman die erste FIH-Hockey5s-Weltmeisterschaft statt, ebenfalls auf einem Dry Hockey Feld von Polytan. Ein weiterer Beweis für das Potenzial von Dry Hockey, die Welt zu erobern.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.
Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten kehrt Frankreichs bedeutendster Leichtathletikwettbewerb, die Championnat de France Elite, nach Talence zurück. Vom 1. bis 3. August 2025 treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Stade Pierre-Paul Bernard an – ausgestattet mit einer hochmodernen Polytan Rekortan PUR-Laufbahn, die im Zuge der Stadionmodernisierung auf internationale Standards gebracht wurde.
Diese Ausgabe der Championnats de France Elite ist die erste seit 42 Jahren, bei der die nationalen Freiluftmeisterschaften im Département Gironde stattfinden. Talence, seit Langem als Austragungsort des renommierten Décastar-Mehrkampfes bekannt, rückt damit ins nationale Rampenlicht und empfängt die gesamte französische Leichtathletikelite – ein Ereignis mit Meilenstein-Charakter.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung im Jahr 2022 erhielt das Stadion eine achtspurige Rekortan PUR-Bahn von Polytan – ein Hochleistungssystem, das maximale Griffigkeit, Elastizität und Geschwindigkeit für Wettkämpfe auf Top-Niveau bietet. Die Modernisierung umfasste zudem erweiterte Sprung- und Wurfbereiche, wodurch die Anlage zu einem der modernsten Leichtathletikstandorte des Landes wurde.
Erwartet werden Top-Athlet:innen wie Gabriel Tual, Marie-Julie Bonnin, Alice Finot und Cyréna Samba-Mayela – viele von ihnen nutzen die Meisterschaften als Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, die Ende 2025 stattfinden.
Mit zahlreichen französischen Olympia- und WM-Hoffnungen am Start ist das dreitägige Event mehr als nur eine nationale Meisterschaft – es könnte maßgeblich die Zusammensetzung des Teams für Tokio beeinflussen. Das Zusammenspiel aus sportlichem Erbe und modernisierter Infrastruktur macht das Stade Pierre-Paul Bernard bereit für seinen bislang größten Auftritt.
Polytan ist stolz, diesen Meilenstein in der französischen Leichtathletik mit einer Bahn zu unterstützen, die für Höchstleistungen in Geschwindigkeit, Kraft und Präzision entwickelt wurde. Auf unvergessliche Momente in Talence!
Burgheim, Deutschland, 27. März 2024 – Im März dieses Jahres wurde das erste Dry Hockey Spielfeld in Afrika eingeweiht, ein wegweisender Moment für den Hockeysport: Denn die Installation in der St. Andrews School im südafrikanischen Bloemfontein ist ein Vorzeigeprojekt für den gesamten Kontinent, in dem Wasser eine extrem knappe und kostbare Ressource darstellt. In St. Andrews hat der Sportbodenspezialist Polytan ein hochfunktionelles Dry Hockey Spielfeld installiert, das ohne Sandfüllung und Bewässerung auskommt. Zertifiziert wurde das nachhaltige System offiziell von der FIH. Das weltweit erste zertifizierte „FIH Innovation Category Dry Turf Hockey Field“ ist ein Meilenstein des Hockeysports in Richtung Nachhaltigkeit, denn bislang wurden großen Mengen Wasser benötigt, um die Felder professionell bespielen zu können. So kann der Hockey künftig auch in trockenen Regionen der Erde an Bedeutung gewinnen.
Die Sportbegeisterung in Südafrika konnten wir bei der FIFA Fußball WM 2010 erleben, Fußball und Rugby stehen hoch im Kurs. Zunehmend gewinnt aber auch Hockey an Beliebtheit, die größte Herausforderung ist dabei die Wasserknappheit, sandverfüllte Hockeyplätze sind bislang weit verbreitet. Bei Trockenheit sind diese jedoch kaum bespielbar. Daher entschied sich die renommierte St. Andrews School für den Hockeyrasen Poligras Paris GT zero von Polytan, der sich bereits trocken bespielen lässt und mit nur minimaler Bewässerung olympische Qualität erreicht. Installiert wurde das nachhaltige Kunstrasensystem von Trompie Sport, einem der führenden Sportbauunternehmen Afrikas. Davon profitieren künftig die 33 Junioren- und 10 Seniorenteams von St. Andrews, die zu den besten Mannschaften Südafrikas gehören.
Mit Poligras Paris GT zero hat Polytan den weltweit ersten klimaneutralen Kunstrasen für Hockey entwickelt. Der Sportbodenhersteller treibt die Entwicklung nachhaltiger Systeme voran, ohne Kompromisse bei der Spielqualität einzugehen. Die Filamente des Poligrs Paris GT zero bestehen aus bis zu 80% biobasierten Rohstoffen. In Kombination mit der recycelbaren Beschichtung aus Polyurethan ergeben sich die positive Klimabilanz und ideale Spieleigenschaften. Der Hochleistungs-Hockeyrasen ermöglicht ein präzises sowie dynamisches Spiel und bietet selbst bei komplexen Spielmanövern maximale Spielersicherheit. Wechselnde Wetterbedingungen sowie hohe UV-Strahlung können dem robusten Hockeyrasen nichts anhaben, der auch bei intensiver Nutzung seine schöne Optik über Jahre hinweg erhält. Dank der von Polytan entwickelten Turf Glide Technology wird die Oberflächenreibung minimiert, was zu einem schnellen Ballrollverhalten führt, den Spielerschutz erhöht und gleichzeitig den Wasserbedarf signifikant reduziert.
Die feierliche Eröffnung des Dry Hockey Feldes in St. Andrews fand am 20. März 2024 statt, unter anderem in Anwesenheit von Deon Morgan, Mitglied des FIH Executive Boards und Präsident der South Africa Hockey Association. Er zeigt sich begeistert von dem Projekt und betont dessen Bedeutung für die Zukunft des Hockeys: “Dry Hockey ist eine große Chance für das Wachstum unseres Sports, und ich bin zuversichtlich, dass in Südafrika und auf unserem Kontinent bald viele weitere solcher Plätze entstehen werden.“ Er dankt allen Beteiligten, insbesondere dem globalen FIH Lieferanten Polytan und wünscht den Hockeyspielern in St. Andrews, “dass sie ihr Können unter optimalen Bedingungen trainieren und spannende Hockey- und Freundschafts-Momente genießen können.“
Polytan engagiert sich seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit im Sport und entwickelt Sportböden und Kunstrasensysteme, die Spitzenleistungen ermöglichen und umweltfreundlich sind. Ashley Appleby, International Sales Manager bei Polytan, freut sich über die Fortschritte bei der Entwicklung nachhaltigen Hockey Rasens: „Unser klimaneutraler Kunstrasen Poligras Paris GT zero wurde mit Blick auf Paris 2024 entwickelt. Mit der FIH Zertifizierung kann er jetzt für alle Dry Hockey Felder genutzt werden – vom Schul- und Vereinssport bis hin zu internationalen Wettbewerben wie der Weltmeisterschaft.“
Polytan hat bereits mehr als 25 Plätze in elf Ländern mit Poligras Paris GT zero Hockeyrasen ausgestattet, das System hat sich im Training und bei Wettbewerben bewährt, ist robust und überaus ressourcenschonend – ein großer Vorteil nicht nur in Gegenden, in denen Wasser ein knappes Gut ist. Zum neuen Feld in St. Andrews ergänzt Ashley Appleby: „Wir sind stolz, das erste Dry Hockey Spielfeld in Afrika realisiert zu haben. Es bereichert die gesamte Hockeygemeinschaft und ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte im Hockeysport.“
Im Januar 2024 fand übrigens im Oman die erste FIH-Hockey5s-Weltmeisterschaft statt, ebenfalls auf einem Dry Hockey Feld von Polytan. Ein weiterer Beweis für das Potenzial von Dry Hockey, die Welt zu erobern.
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten rund um moderne Kunstrasensysteme, Laufbahnbeläge, zukunftsweisende Technologien und allgemeine Informationen über Polytan. Abseits der News informieren wir Sie auch in unserem Blog mit Hintergrundinformationen zum Sportplatzbau, zur Nachhaltigkeit bei Sportböden und zu anderen Themen.